Quantcast
Channel: Jun Rechtsanwälte Würzburg - Wir sind Ihre spezialisierte Anwaltskanzlei in Würzburg für IT-Recht - Jun Rechtsanwälte - Kanzlei für IT- und Wirtschaftsrecht
Viewing all 168 articles
Browse latest View live

2. Platz beim Petrini Preis für unser Kanzleigebäude

$
0
0

17.10.2012

Die Stadt Würzburg hat am Montag die Gewinner des diesjährigen Petrini-Preises bekannt gegeben. Der erste Preis geht an die Fachhochschule. Der zweite Preis geht an das Gebäude, in dem unsere Kanzlei liegt. Stadtbaurat Baumgart lobte „zurückhaltende Eleganz, sparsamen Details und sensible Durcharbeitung von Proportionen, Material und Farbsprache“. Wir gratulieren unserer Vermieterin, der DGS Projektentwicklung GbR. Sie hat gerade in der letzten Bauphase, wo ja sonst schnell Details einem Sparzwang zum Opfer fallen allen Widrigkeiten zum Trotz, großen Aufwand betrieben, um das Gebäude in den heutigen, preiausgezeichneten Zustand zu bringen.

Mainpost: http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Fachhochschule-gewinnt-Petrini-Preis;art735,7077170


BGH verhandelt heute nach "Sommer unseres Lebens" weiteren Fall zum Filesharing

$
0
0

15.11.2012

Heute ist es so weit, dass der BGH nochmals Gelegenheit bekommt, zu einem Filesharing-Fall, der die Nutzung von Tauschbörsen im Internet durch Familienangehörige zum Gegenstand hat, zu verhandeln und bisher heftig umstrittene Sicherheits-, Belehrungs- und Kontrollpflichten des Inhabers eines Internetanschlusses gegenüber berechtigten Mitnutzers dieses Anschlusses zu entscheiden. Den Sachverhalt und eine Zusammenfassung der vorinstanzlichen Entscheidungen des LG und OLG Köln finden Sie hier.

 

Justizministerkonferenz tagt zum Einsatz von "Kommissar Facebook"

$
0
0

15.11.2012

Die Konferenz der Justizminister befasst sich heute mit dem Thema, ob Facebook oder andere Social-Media-Plattformen im Internet von der Polizei und den Landeskriminalämtern gezielt zu Zwecken der Strafverfolgung eingesetzt werden dürfen. Initiiert wurde die Sitzung in Berlin durch den Landesjustizminister des Landes Hessen, Jörg-Uwe Hahn (FDP), derzeit Vorsitzender der Justizministerkonferenz und einer der Verfechter der Facebook-Fahndung.

 

Update BGH: Neues Filesharing-Urteil Morpheus: Eltern haften nicht für Filesharing ihrer Kinder

$
0
0

15.11.2012 (17:40)

Alea iacta est!

Der BGH hat neues Urteil zum Filesharing gesprochen: Danach haften Eltern nicht für illegales Filesharing ihrer minderjährigen Kinder, wenn sie das Kind über das Verbot einer rechtswidrigen Teilnahme an Internettauschbörsen belehrt hatten und keine Anhaltspunkte dafür hatten, dass ihr Kind diesem Verbot zuwiderhandelt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neue Fachanwältin für IT-Recht: Stephanie Brand

$
0
0

01.12.2012Jun Rechtsanwälte

In Würzburg gab es bisher nur drei Rechtsanwälte, die die Qualifikation "Fachanwalt für Informationstechnologierecht" erreicht hatten. Seit Freitag sind es vier. Unserer Kollegin Stephanie Brand wurde jetzt die Befugnis verliehen, den Titel Fachanwältin für Informationstechnologierecht zu führen. Stephanie Brand musste dazu gemäß der Fachanwaltsordnung neben theoretischen Kenntnissen auch die Bearbeitung von mindestens 50 einschlägigen Fällen aus verschiedenen Bereichen innerhalb der letzten drei Jahre nachweisen. Während die theoretische Prüfung von vielen Kandidaten recht schnell abgehakt werden kann, fällt es vielen Anwälten schwer, die praktische Erfahrung nachzuweisen. Wir freuen uns über die Auszeichnung und gratulieren!

- Was ist ein Fachanwalt für IT-Recht?

OLG München: Double-opt-in-Verfahren in Frage gestellt?

$
0
0

28.11.2012

Am 27.09.2012 hat das OLG München, Az. 29 U 682/12, zum Double-opt-in-Verfahren entschieden. Nach Ansicht der Münchener Richter stellte die E-Mail des Beklagten mit einem Bestätigungslink zur Anmeldung eines Newsletters einen Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb nach §§ 823 Abs. 1, 1004 BGB dar, sodass der Klägerin ein Unterlassungsanspruch zusteht. Im konkreten Fall bemängelten die Richter insbesondere die fehlende Dokumentation der ausdrücklichen Einwilligung der Klägerin zur Anmeldung des Newsletter-Abonnements.

Wie kam das OLG München zu dieser Entscheidung?

 

Gegner des Monats Dezember '12: CR Solutions International GmbH

$
0
0

18.12.2012

CR SolutionDie Auszeichnung für den Gegner des Monats Dezember 2012 geht an die CR Solutions International GmbH, die mit besonders auffälliger Geheimniskrämerei jene Aufmerksamkeit für Unregelmäßigkeiten erregte, die sie eigentlich vermeiden wollte und leicht vermieden hätte.

 

Weihnachten 2012

$
0
0

22.12.2012

Wir wünschen unseren Familien, Mandanten, Kollegen und Gegnern erholsame Weihnachtsfeiertage. Unsere Kanzlei ist an den Werktagen besetzt, wir haben lediglich an Heilig Abend und an Sylvester geschlossen.

 


Homepage kopieren - verboten oder kein Problem?

$
0
0

27.12.2012

Sucht man heutzutage Informationen über eine Sache oder ein Unternehmen, ist die Recherche im Internet meist das Mittel der Wahl. Dadurch werden Design und Unterscheidungskraft des Internetauftritts immer wichtiger. Dies gilt für kleine Gruppen und Vereine, Privatpersonen, aber selbstverständlich auch besonders für Firmen, die sich von ihren Wettbewerben absetzen möchten.

Artikel zu kopieren von HomepageRegelmäßig wird große Mühe auf die Ausgestaltung der Homepage verwendet. Layout, Farbschema, Bilder und Texte nutzt der Inhaber einer Internetpräsenz, um seinen individuellen Stil zum Ausdruck zu bringen. Umso ärgerlicher, wenn er später feststellt, dass ein anderer seine Kreation mit verblüffender Ähnlichkeit verwendet.

Darf der das? Verboten oder in Ordnung? Kann man Homepages einfach so kopieren oder gibt es Schutz für Layout und Inhalte? Tatsächlich ist das Internet eben kein rechtsfreier Raum, daher ist, unter bestimmten Voraussetzungen, ein Vorgehen bei einer "kopierten Homepage" möglich. Betroffene Kreative können dem Plagiator ggfs. eine Abmahnung schicken und Abgemahnte sollten gut prüfen, ob nun ein Verstoß gegen Rechtsvorschriften vorliegt oder nicht.

 

Einen guten Start ins Jahr 2013

$
0
0

03.01.2013Jun Rechtsanwälte - Kanzlei für IT- und Wirtschaftsrecht in Würzburg

Ein gutes neues Jahr wünschen wir unseren Mandanten und Gegnern sowie allen Besuchern unserer Seite. Unser Team ist auch im Jahr 2013 wieder mit Elan und vollem Einsatz bei der Sache und freut sich auf interessante und herausfordernde Fälle.

Blamiert sich die Würzburger Justiz oder die Anwaltschaft?

$
0
0

06.01.2013

Eine kleine Posse aus der Würzburger Justiz erregt die Gemüter: Die Würzburger Staatsanwaltschaft beantragt in einem Strafverfahren einen Durchsuchungsbeschluss bei dem Würzburger Rechtsanwalt und Pflichtverteidiger Christian Mulzer. Das Bundesverfassungsgericht hat besonders hohe Hürden angesetzt, wenn bei einem unschuldigen Zeugen und Anwalt nach Belastungsmaterial gesucht wird. Der Untersuchungsrichter wäre verpflichtet, in diesen Konstellationen besonders sorgfältig zu prüfen und nicht lediglich die Abwägungen der antragsstellenden Staatsanwaltschaft zu übernehmen. Der erlassene Beschluss ist beinahe wortgleich mit dem Antrag, was Herrn Mulzer zu dem nachvollziehbaren, aber aus Justizsicht sträflich ungebührlichen Vorwurf veranlasst, der Richter hätte nicht eigenständig geprüft.

 

Impressumspflicht auf Facebook - Läuft die Abmahnwelle an?

$
0
0

08.01.2013

Facebook und andere social networks sind nicht zu stoppen. Parallel mit der steigenden Verbreitung und Akzeptanz steigt natürlich auch der Werbewert, so dass immer mehr Unternehmen dort vertreten sind. Doch wie so üblich: wo die Konkurrenz ist, sind - gerade in Deutschland - die Abmahnungen auch nicht weit.

Bereits seit einiger Zeit wird gemunkelt, dass die Abmahnwelle bald auch Facebook & Co erreichen wird und nun scheint es tatsächlich langsam anzuschwappen. Bei uns haben sich bereits Betroffene gemeldet, die wegen fehlendem Impressum des Unternehmens anwaltlich abgemahnt wurden.

 

Neue Theke ist da

$
0
0

23.01.2012

Unsere neue Theke ist fertig. So sieht es jetzt bei uns aus.

Sonderrechte für Politiker bei der Staatsanwaltschaft?

$
0
0

ein Kommentar von Rechtsanwalt Chan-jo Jun

Beleidigungen und Verleumdungen im Internet gehören zu unserem Tagesgeschäft als IT-Anwälte. Häufig werden wir gefragt: „Was passiert denn, wenn wir Strafanzeige erstatten?“ Die ehrliche Antwort dazu lautete bisher: „Meistens gar nichts. Die Staatsanwaltschaft verneint das öffentliche Interesse, verweist die Angelegenheit auf den Privatklageweg und führt keine weiteren Ermittlungen.“ Neuerdings sollte die richtige Antwort lauten: „Es kommt drauf an, wer die Anzeige erstattet.“

Streitschlichtungsverfahren vor Klageerhebung wegen Ehrverletzungen über Facebook auch in Bayern verpflichtend?

$
0
0

Eine interessante Entscheidung hatte das Landgericht Oldenburg mit Beschluss vom 21.08.2012 (Az. 5 T 529/12) zu treffen, deren Grundsätze nicht nur in Niedersachsen, sondern auch in den Bundesländern anwendbar sein dürften, die ein Streitschlichtungsverfahren gesetzlich vor der Klageerhebung bei Ehrverletzungen vorgesehen haben, so z.B. auch in Bayern. Das LG Oldenburg urteilte, dass bei reinen Ehrverletzungen via Facebook, die nicht die Qualität einer Persönlichkeitsrechtsverletzung erreichen, eine zuvor gescheiterte obligatorische Streitschlichtung vor einem Schiedsamt Voraussetzung für eine Klageerhebung sei. Dies gelte zwar dann nicht, wenn es sich um Äußerungen handelt, die über Rundfunk oder Presse verbreitet werden. Facebook sei derartigen Medien aber nicht gleichzusetzen.

 


Neue Fachanwältin für IT-Recht: Stephanie Brand

$
0
0

01.12.2012Jun Rechtsanwälte

In Würzburg gab es bisher nur drei Rechtsanwälte, die die Qualifikation "Fachanwalt für Informationstechnologierecht" erreicht hatten. Seit Freitag sind es vier. Unserer Kollegin Stephanie Brand wurde jetzt die Befugnis verliehen, den Titel Fachanwältin für Informationstechnologierecht zu führen. Stephanie Brand musste dazu gemäß der Fachanwaltsordnung neben theoretischen Kenntnissen auch die Bearbeitung von mindestens 50 einschlägigen Fällen aus verschiedenen Bereichen innerhalb der letzten drei Jahre nachweisen. Während die theoretische Prüfung von vielen Kandidaten recht schnell abgehakt werden kann, fällt es vielen Anwälten schwer, die praktische Erfahrung nachzuweisen. Wir freuen uns über die Auszeichnung und gratulieren!

- Was ist ein Fachanwalt für IT-Recht?

Weihnachten 2012

$
0
0

22.12.2012

Wir wünschen unseren Familien, Mandanten, Kollegen und Gegnern erholsame Weihnachtsfeiertage. Unsere Kanzlei ist an den Werktagen besetzt, wir haben lediglich an Heilig Abend und an Sylvester geschlossen.

 

Homepage kopieren - verboten oder kein Problem?

$
0
0

27.12.2012

Sucht man heutzutage Informationen über eine Sache oder ein Unternehmen, ist die Recherche im Internet meist das Mittel der Wahl. Dadurch werden Design und Unterscheidungskraft des Internetauftritts immer wichtiger. Dies gilt für kleine Gruppen und Vereine, Privatpersonen, aber selbstverständlich auch besonders für Firmen, die sich von ihren Wettbewerbern absetzen möchten.

Artikel zu kopieren von HomepageRegelmäßig wird große Mühe auf die Ausgestaltung der Homepage verwendet. Layout, Farbschema, Bilder und Texte nutzt der Inhaber einer Internetpräsenz, um seinen individuellen Stil zum Ausdruck zu bringen. Umso ärgerlicher, wenn er später feststellt, dass ein anderer seine Kreation mit verblüffender Ähnlichkeit verwendet.

Darf der das? Verboten oder in Ordnung? Kann man Homepages einfach so kopieren oder gibt es Schutz für Layout und Inhalte? Tatsächlich ist das Internet eben kein rechtsfreier Raum, daher ist, unter bestimmten Voraussetzungen, ein Vorgehen bei einer "kopierten Homepage" möglich. Betroffene Kreative können dem Plagiator ggfs. eine Abmahnung schicken und Abgemahnte sollten gut prüfen, ob nun ein Verstoß gegen Rechtsvorschriften vorliegt oder nicht.

 

Einen guten Start ins Jahr 2013

$
0
0

03.01.2013Jun Rechtsanwälte - Kanzlei für IT- und Wirtschaftsrecht in Würzburg

Ein gutes neues Jahr wünschen wir unseren Mandanten und Gegnern sowie allen Besuchern unserer Seite. Unser Team ist auch im Jahr 2013 wieder mit Elan und vollem Einsatz bei der Sache und freut sich auf interessante und herausfordernde Fälle.

10 Jahre Kanzlei Jun

$
0
0

01.03.2013

Rechtsanwalt Chan-jo Jun feiert 10jähriges Kanzleijubiläum

Sein Team gratuliert Rechtsanwalt Chan-jo Jun zum Kanzlei-Jubiläum und wünscht weiterhin viel Erfolg!

Viewing all 168 articles
Browse latest View live